
Eine Poolparty für unser Team in Cham
Was tun bei knapp 40 Grad Hitze? Das dachten sich unsere Chamer Kollegen auch... die heißen Temperaturen aktuell geben definitiv Anlass für eine Abkühlung! Na dann, lasst uns eine Poolparty feiern...
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Was tun bei knapp 40 Grad Hitze? Das dachten sich unsere Chamer Kollegen auch... die heißen Temperaturen aktuell geben definitiv Anlass für eine Abkühlung! Na dann, lasst uns eine Poolparty feiern...
Hochsommerliche Hitze macht vielen Menschen in den Betrieben zu schaffen. Nicht so beim Team Gammel Engineering im Stammhaus in Abensberg. Vor mehr als 25 Jahren haben wir unser Energiekonzept umgesetzt. Das erste uns bekannte Bürogebäude mit Bauteilkühlung (Industrie-Fußbodenheizungsrohre in der Sichtbetondecke für Kühlung und Temperierung) sichert uns zuverlässig angenehme Temperaturen in den Büros und Meetingräumen. Und die Kühlung erfolgt über Grundwasser aus unserem Brunnen, das nach Wärmeaufnahme ganzjährig zur WC-Spülung und zur Bewässerung unseres Parks verwendet wird. Ein vielfach kopiertes Regenerativ-Kühlkonzept ohne Emissionen aus Kältemaschinen. Das Team Gammel Engineering war und ist "immer eine Spargelspitze voraus", wenn´s um intelligente Energielösungen geht. Einen wunderschönen Hochsommertag!
Geburtstage erinnern uns daran, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Sie geben uns Anlass, zurückzublicken, uns an Erreichtem zu freuen und für die Zukunft neue Ziele festzulegen. Und das tun wir gemeinsam - als Gammel-Team!
Bundestag und Bundesrat haben das Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz (EKBG) beschlossen. Bei Gasmangel wird damit die Regierung ermächtigt, den Betrieb erdgasbasierter Stromerzeugungsanlagen zu begrenzen oder gar zu verbieten.
Im Rahmen der Veranstaltung "Kreis Energieeffizienz Oberfranken 2/2022 – Strategien für die Dekarbonisierung" am 12.07.2022 in der bayme vbm Geschäftsstelle Oberfranken in Coburg hatten wir die Möglichkeit, über das Thema Decarbonisierung zu berichten.
12 Leistungsträger aus unserem Team haben nach reichlicher Vorbereitung die Prüfung für IPMA-Level D / C der Projektmanager-Ausbildung abgelegt und diese sehr erfolgreich bestanden! Und das muss natürlich gefeiert werden....
Schlafprobleme und Schlafstörungen sind in der modernen Berufswelt auf dem Vormarsch. Laut aktuellen Studien schläft jeder Dritte nur unzureichend. Dies führt auf Dauer zu erhöhtem Stress, reduzierter Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit. Beim Beweglichkeits-Check steht die Dehnfähigkeit im Mittelpunkt. Dabei werden insbesondere die Muskeln unter die Lupe genommen, die zu eingeschränkter Dehnfähigkeit („Muskelverkürzung“) neigen.
Nach langer Corona-Pause war es endlich wieder soweit - das Gammel Team nutzte die Spargelsaison für ein gemeinsames Team-Event!
Printmedien, Internet, Fernsehen und Radio überschwemmen uns mit Berichten zu hocheffizienten Technologien, die uns zukünftig mit Strom, Wärme, Kälte und Kraftstoff aus regenerativen Energien versorgen werden. Täglich werden spannende Projekte mit Wasserstofftechnologien vorgestellt, Motoren und Turbinen sind "H2-ready" und Energieeffizienz-Maßnahmen in Industrie und Gewerbe haben ebenso Hochkonjunktur wie die Decarbonisierung der Fernwärmenetze in Städten und Gemeinden. Man möchte meinen, die von der Politik gesetzten Klimaziele lassen sich mit den vielfältigen Projektaktivitäten locker schaffen.
Reparieren und recyceln statt wegwerfen? Die massiven Schwierigkeiten bei den weltweit vernetzten Lieferketten in jüngster Vergangenheit führen uns deutlich vor Augen, dass wir beim Umgang mit Ressourcen völlig neue Ansätze brauchen.
Heute gibt es eine neue Runde mit „Drei Fragen an ...“ Dieses Mal mit Robert Göttfried, einem Mann der ersten Stunde von Gammel Engineering.
Seit Frühjahr 2021 hat die Abens Apotheke aus dem Einkaufszentrum Abensberg bei uns im Haus die wöchentliche Corona-Testung organisiert und reibungslos durchgeführt.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.