
In Traunreut werden ab jetzt 2000 Haushalte mit Erdwärme versorgt
Die Fernwärmeeinspeisung der Geothermie in Traunreut wurde letzte Woche in Betrieb genommen. Gammel Engineering ist seit 2002 an diesem wichtigen Projekt beteiligt.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Die Fernwärmeeinspeisung der Geothermie in Traunreut wurde letzte Woche in Betrieb genommen. Gammel Engineering ist seit 2002 an diesem wichtigen Projekt beteiligt.
Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) hat eine Stellungnahme zu der weiteren Behandlung von dezentralen Energiesystemen mit Holzvergasern ausgearbeitet. Diese Stellungnahme ist eine Synthese von fachlichen und politischen Aspekten und zielt auf die bestmögliche Ausnutzung des politischen Handlungsspielraums für die Thermochemische Vergasung von fester Biomasse. Mitgearbeitet haben auch der Bundesverband Bioenergie (BBE) und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE).
Am 08.03.2014 fand in Bad Füssing der Energieholz-Feldtag auf dem Holmernhof statt. Gammel Engineering war auch mit einem Stand vor Ort und informierte über die Anlage mit Kombi Power System, die derzeit realisiert wird.
Eine Umfrage der IHK im Landkreis zeigt so einige Vorschläge für Verbesserungen auf, die für die Firmen im Landkreis Kelheim sehr wünschenswert wären...
Wir gratulieren zum 20-jährigen Jubiläum!
Gammel Engineering Kunde BMW erhielt diese Woche zwei Auszeichnungen im Rahmen des Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerbs - wir freuen uns mit BMW!
Sehen Sie in unserem Video das Einheben des Biomasse-Gegenstromvergasers des Kombi Power Systems in Bad Füssing - und unseren Projektleiter Kilian in Action vor Ort!
Im Dezember haben wir bereits vom Start der 2. Baustufe im Klinikum Amberg berichtet. Um Ihnen den Einhebeprozess der beiden Blockheizkraftwerks-Module mit je 6 Tonnen besser zu zeigen, haben wir nun ein kurzes Video darüber veröffentlicht. Viel Spaß!
"Die beste Energie ist die, die man erst gar nicht verbraucht." Die Wirtschaftszeitung berichtet über das innovative Kombi-Power-System, das von Gammel Engineering entwickelt wurde und Kunden eine höchst flexible Energieversorgung bietet.
Es ist so weit - die BHKW-Module für die 2. Ausbaustufe der Energiezentrale im Klinikum Amberg werden angeliefert. Nach der ersten Stufe des Projekts, die bereits 2010 erfolgreich abgeschlossen wurde, beginnt nun Stufe 2, welche die Energiezentrale um zwei weitere Erdgas-Blockheizkraftwerke erweitern wird.
Letzten Freitag hatten 45 Studenten aus verschiedenen Ländern die Chance, das Heizkraftwerk von Arco Clean Energy in Moos zu besichtigen und mehr über die Technik hinter diesem innovativen Projekt zu erfahren.
Letzte Woche, 03.12.2013, betonte das IHK Gremium in seiner Sitzung den Wirtschaftsboom in der Region Kelheim, und zog ein sehr zufriedenstellendes Resumé.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.