Nachhaltigkeit erfordert Weitsicht und einen integralen Ansatz bei der Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Energie- und Umweltprojekten. Die Energieversorgung dient das Kerngeschäft Produktion an und muss sich deshalb in die strategische Unternehmensentwicklung bestmöglich einfügen. Das Team von Gammel Engineering hat in Zusammenarbeit mit BMW und der ArGe Siemens AG / Ulrich Müller GmbH ein Anlagenmodell nach Maß erarbeitet. Wesentlicher Kern ist die Nutzung der Abwärme aus den Abgasen der neuen Aluminium-Schmelzerei zur ganzjährigen Erzeugung von Heißwasser. Des weiteren wird jetzt die Strom-Grundlast über das neue zusätzliche Blockheizkraftwerk (2.681 kW elektrische Leistung, 2.366 kW thermische Leistung) mit Wärmeseitiger Einbindung ins Heißwassernetz erzeugt. Die Wärme wird vorrangig in die beiden Absorptionskältemaschinen (1.050 und 1.100 kW Kälteleistung) zur Versorgung des Werks-Kaltwassernetzes eingespeist. Was zur Kälteerzeugung nicht benötigt wird, geht ins Werks-Heißwassernetz. Für die neuen Energieanlagen wurde ein eigenes Gebäude errichtet.
Die BHKWs haben rechtzeitig vor dem 01.08.2014 Strom erzeugt und sind somit von der EEG-Umlage befreit.
Das Team Gammel Engineering bedankt sich für das Vertrauen, sowohl bei der BMW AG, als auch bei der ArGE Siemens AG / Ulrich Müller GmbH.
Spatenstich für das Geothermieprojekt Gräfelfing – Wir sind dabei!
Am 19. September fiel bei strahlendem Sonnenschein der symbolische Startschuss für die Bohrplatzeinrichtung am Neurieder Weg – und wir freuen uns, als Planungspartner Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.
Unser Betriebsausflug nach Saalbach-Hinterglemm: Ein Wochenende voller Abenteuer und Teamgeist
Was für ein Wochenende! Bei strahlendem Sonnenschein, warmen Temperaturen und einem traumhaften Bergpanorama haben rund 40 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam drei unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm verbracht. Von gemütlichen Hüttenabenden bis zu sportlichen Action-Momenten war alles dabei.