Großes EnergiePartner-Sommerfest der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG
02.07.2013
Großes EnergiePartner-Sommerfest der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG
In den vergangenen zwei Jahren hat die Naturenergie Hersbruck ein Leuchtturm-Projekt für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom aus Waldhackschnitzeln realisiert: Erstmals ist es gelungen, mit einem Gegenstrom-Holzvergaser über eine Heißluftturbine im Dauerbetrieb elektrischen Strom zu erzeugen.
Um diesen sensationellen Durchbruch zu feiern und um sich bei allen Gesellschaftern, Geschäftspartnern, Weggefährten und Mitarbeitern zu bedanken, lud Michael Gammel, Geschäftsführer der Naturenergie Hersbruck, zum großen EnergiePartner-Sommerfest ein: „Es war ein steiniger Weg bis zum störungsfreien Dauerbetrieb. Der Zusammenhalt und das außerordentliche Engagement aller Beteiligten war eine wesentliche Grundlage dafür, dass wir es gemeinsam geschafft haben“, erklärte er. Die Anlage kommt im Gegensatz zu anderen Kraft-Wärme-Kopplung-Systemen mit Rest-Holz aus der Wald- und Forstwirtschaft sowie der Landschaftspflege zurecht. „Wir können den Brennstoff aus den bäuerlichen Betrieben unserer Gesellschafter und aus der Region waldfrisch einsetzen“, berichtet Michael Gammel.
Auch mit Rest-Holz aus dem Wald kommt die riesige Dampfwalze von Robert Friedrich aus: Der Geschäftsführer der Firma Friedrich Anlagenbau aus Pegnitz führte als besonderes Schmankerl das Vehikel aus dem Jahr 1945 vor. Unter allgemeiner Erheiterung „tankte“ er die Dampfwalze beim Hackschnitzelbunker voll und fuhr mit dem dampfenden und schnaubenden Koloss auf dem Areal herum.
Spatenstich für das Geothermieprojekt Gräfelfing – Wir sind dabei!
Am 19. September fiel bei strahlendem Sonnenschein der symbolische Startschuss für die Bohrplatzeinrichtung am Neurieder Weg – und wir freuen uns, als Planungspartner Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.
Unser Betriebsausflug nach Saalbach-Hinterglemm: Ein Wochenende voller Abenteuer und Teamgeist
Was für ein Wochenende! Bei strahlendem Sonnenschein, warmen Temperaturen und einem traumhaften Bergpanorama haben rund 40 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam drei unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm verbracht. Von gemütlichen Hüttenabenden bis zu sportlichen Action-Momenten war alles dabei.