Welch‘ ein toller Erfolg: Beim Bauunternehmen Max Bögl gibt’s ab sofort Strom aus „eigener Herstellung“. Die Turbine läuft und dreht stabil mit der Nenndrehzahl von 25.500 rpm (Umdrehungen pro Minute). Die ersten Tests wurden erfolgreich durchgeführt und auch die Sicherheitsabschaltungen funktionieren einwandfrei.
„Nach zweieinhalb Wochen engagiertem Dauereinsatz ist für die Inbetriebnahme-Mannschaft jetzt eine wohlverdiente Pause bis Montag angesetzt“, sagt der Gammel Engineering Projektleiter Thomas Winkler. „Am Montag starten wir die Anlage wieder und werden dann wahrscheinlich am Dienstag die erste Einspeisung ins öffentliche Stromnetz vornehmen.“ Des Weiteren sind in der kommenden Woche neben der Netz-Synchronisation der Turbine neuerliche Turbinentests und die Einweisung des Betriebspersonals geplant.
Mit dem Kombi Power System von Gammel Engineering setzt das größte, in Privatbesitz befindliche Bauunternehmen Deutschlands, Max Bögl, weitgehend auf umweltschonende, dezentrale Energieversorgung aus nachwachsenden Ressourcen.
Bild: Stefan Bögl beim Turbinentest mit Dresser Rand. Stefan Bögl ist Leiter Forschung und Entwicklung bei Max Bögl und Vorstand der Max Bögl Wind AG.
Galerie
Weitere News
Projekt-News
Spatenstich für das Geothermieprojekt Gräfelfing – Wir sind dabei!
Am 19. September fiel bei strahlendem Sonnenschein der symbolische Startschuss für die Bohrplatzeinrichtung am Neurieder Weg – und wir freuen uns, als Planungspartner Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.
Unser Betriebsausflug nach Saalbach-Hinterglemm: Ein Wochenende voller Abenteuer und Teamgeist
Was für ein Wochenende! Bei strahlendem Sonnenschein, warmen Temperaturen und einem traumhaften Bergpanorama haben rund 40 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam drei unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm verbracht. Von gemütlichen Hüttenabenden bis zu sportlichen Action-Momenten war alles dabei.