
Infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen
Die Schule hat begonnen – und mit der Zielsetzung einer dauerhaften Rückkehr zum Präsenzunterricht rückt die Frage nach richtigem Lüften im Schulalltag wieder verstärkt in den Fokus.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Die Schule hat begonnen – und mit der Zielsetzung einer dauerhaften Rückkehr zum Präsenzunterricht rückt die Frage nach richtigem Lüften im Schulalltag wieder verstärkt in den Fokus.
Geschafft - Förmliche Abnahme - ohne Mängel! Komplexe Planungs- und Bauprojekte erfordern professionelles Management durch erfahrene, engagierte Teams, ausgestattet mit modernsten Datensystemen. Für uns ist das die Voraussetzung und der Standard für größtmögliche Qualität und zufriedene Stammkunden.
Heute war eine wundervolle Eröffnungsfeier der PASSAUER WOLF Fachklinik Bad Gögging. Genauso perfekt und professionell wie die Fachklinik gebaut und deren Betrieb organisiert ist, hat das WOLF-Team diesen Tag vorbereitet und veranstaltet. Wir sind stolz, daß unser Planungsteam mit Projektleiter Dietmar Montag für dieses zukunftsweisende moderne Klinikkonzept die Planung der Technischen Ausrüstung (HLS / MSR) verantworten und erarbeiten durfte.
„Bau der Stromtrasse P44/P44mod definitiv gestoppt“ – begeistert hatten hiesige Hochspannungs-Trassengegner das Ergebnis der dienstäglichen Kabinettssitzung in München gefeiert.
Wo früher fossile Kraftstoffe erzeugt wurden, entsteht in den nächsten Jahren ein Innovations- Campus zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte, der INCampus. Unser Team plant die Gewerke H/L/S und M/S/R für das Funktionsgebäude.
Viele Ältere wissen noch ganz genau, was sie an jenem 26. April 1986 gemacht haben: An dem Tag, als für alle offensichtlich ein Reaktor in Tschernobyl, damals noch Sowjetunion, in die Luft geflogen ist. Doch auch 33 Jahre später haben nur wenige maßgebliche PolitikerInnen rund um die Welt begriffen: Kernkraft ist keine friedliche, umweltverträgliche Stromquelle ist, sondern eine immerwährende Gefahr für Mensch, Tier, Erde. Noch immer werden sogar neue Atommeiler gebaut, beispielsweise in Tschechien.
Das „Energienetzwerk Südbayern“, an dem 7 energieintensive Industrieunternehmen teilnehmen, ist gestartet! Unser Team freut sich auf eine spannende Zusammenarbeit und zukunftsweisende Lösungen.
Das Team von Gammel Engineering ist stolz auf die besondere Ingenieuraufgabe nach EU-weitem Wettbewerb: Am 29.März 2019 erfolgte bei strahlendem Frühlingswetter der offizielle Projektstart für das innovative Kraft-Wärme-Koppelungs-Projekt der Stadtwerke. Der Regionalversorger wird in den kommenden Jahren rund 20 Mio Euro in die Energiezentrale mit Wärmespeicher auf dem Werksgelände und in das Fernwärmenetz der Stadt investieren.
Am 21.02.2019 fand in Landshut die feierliche Eröffnung und Segnung des Neubaus der Handwerkskammer Niederbayern statt. Schwerpunkt ist der Land- und Baumaschinenbereich.
In Deutschland erklärt CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer: Geschwindigkeitsbegrenzungen sind „gegen jeden Menschenverstand“. Dafür bekommt er die Unterstützung eines von Daimler bezahlten Lungenfacharztes. „Lobbyist Scheuer“ (Lausitzer Rundschau) glaubt offenbar, damit etwas Gutes für die hiesige automobile „Schlüssel-Industrie“ zu tun.
2018 war das schlimmste Jahr seit Langem für die so genannte „Energiewende“ in Deutschland. Da sind sich all jene einig, denen erneuerbare und dezentrale Energienutzung am Herzen liegen. Wir zählen uns natürlich dazu. Deshalb ist es gut, dass zwei nahe der Jahreswende am Energiehimmel aufgegangene Fixsterne wenigstens ein bisschen Hoffnungsschimmer verbreiten.
Als die Bundesregierung im Oktober ihr Energie-Sammelgesetz angekündigt hatte, glaubte Michael Gammel noch, alles wird gut: „Die Politik nimmt jetzt scheinbar wieder eine, wenn auch geringfügige, Richtungskorrektur vor. Die regenerativen Energien sollen die nächsten Jahre wieder mehr forciert werden. Natürlich hoffe ich, das beschränkt sich nicht ausschließlich auf Windkraft und Photovoltaik, sondern dass auch die anderen vielfältigen Themen, für die wir das Engineering übernehmen können, vorangetrieben werden.“ Doch was dann tatsächlich vom Kabinett in dieser Woche beschlossen wurde, wird das glatte Gegenteil bewirken.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.