
Was lange währt, wird endlich gut! – Wärmenetz Feldkirchen/Westerham
Bereits seit 2014 arbeitet unser Team am Thema Wärmenetz mit Abwärmenutzung aus einem Industriebetrieb für Feldkirchen Westerham.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Bereits seit 2014 arbeitet unser Team am Thema Wärmenetz mit Abwärmenutzung aus einem Industriebetrieb für Feldkirchen Westerham.
In unserer Mitarbeiterbesprechung Ende September hat Gudrun Gammel mit ihrer mitreißenden und bewegenden Rede nicht nur überrascht, sondern uns auch ein Stück Unternehmensgeschichte näher gebracht. Viele Infos über die Firma, in der wir arbeiten und über unsere treuen Kolleg:innen, die "GE" die vergangenen 20 Jahre entscheidend mitgeprägt haben.
Bei der wesentlichen Erweiterung der Produktionsstätte des Traditionsherstellers von Präzisionswerkzeugen, der Emuge – Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG, war Gammel Engineering am strategischen Energiekonzept und an allen Leistungsphasen der Technischen Gebäudeausrüstung maßgeblich beteiligt.
Letzten Freitag hat sich das Team unserer Niederlassung in Cham direkt nach der Arbeit auf gemacht zur Wanderung zur Osserhütte. Der Wettergott hat für unsere Kollegen ein Sauwetter bereit gehabt, was uns aber nicht daran hinderte, unser Ziel in 2 Stunden zu erreichen.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns mit Partnern und Kindern bei uns im Stammhaus in Abensberg zu einem gemütlichen Weißwurst-Essen. Jeder konnte seiner Familie und seinem Partner unser runderneuertes und modernisiertes Büro zeigen.
Am 2. September durften wir unseren neuen Azubi Mert Benli in der Gammel-Engineering Familie begrüßen.
Am Freitag traf sich die Gammel-Engineering-Familie am Gillamoos traditionell - wie jedes Jahr - im Kuchlbauer-Festzelt in der Box 1.
Das Markenzeichen der Barmherzigen Brüder ist Hospitalität – dies bedeutet „Gastfreundschaft“. Sie nehmen damit an der Menschenliebe von Jesus Christus Maß, die sich besonders an Kranke, Notleidende und Menschen mit Behinderung richtet.
Durch unsere Expertise konnten wir gemeinsam mit verschiedenen Erzeugern aus der Milchindustrie individuelle Energie- und Versorgungskonzepte entwickeln und ingenieurtechnisch umsetzen; dies sorgt für eine langfristige Energiekostensenkung und wesentlich mehr Versorgungssicherheit.
Bereits vor 12 Jahren hat die Brauerei Schneider einen wichtigen strategischen Schritt in die Zukunft gewagt. Durch die Umstellung in der Wärmeversorgung auf den nachwachsenden Rohstoff Holz-Hackschnitzel.
Das Wasserstoffzentrum WTAZ in Pfeffenhausen wurde im Frühjahr 2024 erwartungsgemäß mit viel Polit-Prominenz eröffnet.
Das "Lebensmittel-Team" bei Gammel Engineering durfte mit seiner Projektentwicklung und seinen Planungsleistungen gemeinsam mit Erzeugern aus der Milchindustrie langfristige strategische Konzepte zur Energiekostenstabilisierung und Versorgungssicherheit umsetzen.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.