
Im Zeit- und auch im Kostenplan
Der Donaukurier berichtet in seiner Ausgabe vom 25.10.2024 über die Sanierung des Münchsmünsterer Kindergartens Sausewind, bei dem wir im Planungsteam von Architekt Lorenz Seidl die TGA planen durften.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Der Donaukurier berichtet in seiner Ausgabe vom 25.10.2024 über die Sanierung des Münchsmünsterer Kindergartens Sausewind, bei dem wir im Planungsteam von Architekt Lorenz Seidl die TGA planen durften.
Am vergangenen Freitag hatten wir das Vergnügen, einen wunderbaren Abend mit unseren Partnern und Partnerinnen im Restaurant Schwögler zu verbringen. Wie auch im letzten Jahr war das exzellent arrangierte Essen ein echtes kulinarisches Highlight.
Gestern haben Gudrun und Michael zum lebendigen Adventskalender in unseren wunderschönen Garten eingeladen. Wir Mitarbeiter durften eine sehr besinnliche Einstimmung in den Advent erleben. Es kamen auch viele Mitglieder der Pfarrgemeinde und des Pfarrgemeinderates aus Abensberg und den umliegenden Gemeindegebieten.
Individuelle Lösungen für eine nachhaltige Zukunft Die steigenden Energiekosten und der Druck zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes stellen die Milchindustrie vor immense Herausforderungen. Doch innovative Energiekonzepte bieten Lösungen: Mit nachhaltigen Technologien können Betriebe ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Versorgungssicherheit gewährleisten. Gammel Engineering setzt dabei neue Maßstäbe.
Über den Artikel in der BAYERISCHEN STAATSZEITUNG vom 25.10.2024 freuen wir uns sehr. Mit den Stadtwerken Kelheim verbindet uns nun eine Zusammenarbeit über sehr viele Jahre und wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Gestern haben wir einen schönen geselligen Abend im Landgasthof Röhrl in Pullach erlebt.
Zum Start in die Faschingszeit haben uns Gudrun und Michael heute mit süßen Krapfen überrascht.
E.ON hat eine beeindruckende Berechnung veröffentlicht: Die 166.000 Elektroautos in Deutschland, die bereits bidirektional laden können, könnten genug Strom speichern, um 1,75 Millionen Haushalte für zwölf Stunden zu versorgen.
Unter Beisein von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sowie zahlreicher Ehrengäste und Projektbeteiligter wurde am 14.10.2024 die erste Auslieferung von grünem Wasserstoff aus dem Hy2B Elektrolyseur Pfeffenhausen aufgenommen. Mit dem grünen H2 aus Pfeffenhausen werden Regionalbusse in den Landkreisen Ebersberg und München mit sauberer Energie versorgt. Die 5 MW-Anlage soll täglich rund 1200 kg grünen Wasserstoff produzieren.
Unser Slogan „Wir sind die Energiewendemacher“ stieß auf der CONNECTA in Regensburg am vergangenen Donnerstag auf großes Interesse. An unserem Messestand hatten wir die Gelegenheit, viele Besucher willkommen zu heißen, neue Kontakte zu knüpfen und zahlreiche vielversprechende Gespräche zu führen.
Das Deutsche Ingenieurblatt berichtet! Mit der umfassenden Generalsanierung hat das Gymnasium Neustadt an der Waldnaab, zusammen mit der Mehrfach-Turnhalle, einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die modernisierten, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten wurden so konzipiert, dass sie nicht nur höchsten Standards in puncto Technik und Nachhaltigkeit entsprechen, sondern auch zukünftigen Generationen eine ressourcenschonende und langfristig effiziente Nutzung ermöglichen.
Um langfristig die Energiekosten zu stabilisieren und die Versorgung in der Produktion zu sichern, haben Erzeuger aus der Milchindustrie individuelle Energie- und Versorgungskonzepte gemeinsam mit unserer Expertise entwickelt und umgesetzt.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.