Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK - Transformation zur Klimaneutralität"
02.05.2023
Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK - Transformation zur Klimaneutralität"
Im Rahmen der Roadshow "Integrierte Energieversorgung mit KWK – Transformation zur Klimaneutralität", welche am Donnerstag, den 20.04.2023 in Cham stattfand, wurden Schritte vorgestellt, die auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen notwendig sind und natürlich auch Unterstützung- und Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Vortragsreihe wurde aus erster Hand über den aktuellen Stand der Entwicklungen, die praktische Umsetzung und die wertvolle Betriebserfahrung berichtet. Die Pausen luden zum engen Austausch mit Vertretern aus Politik und Ministerien, Experten und Anwendern ein.
Dr. Stefanie Reil, Leitung unserer Projektentwicklung, präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das Best Practice-Beispiel "Biomasseheizkraftwerk Cham - Klimafreundliche Dampferzeugung für die Bayerwald-Käserei GOLDSTEIG und Wärmebereitstellung für das Fernwärmenetz Cham mit KWK".
Seit mehr als zehn Jahren beliefert das Biomasse-Heizkraftwerk der Naturenergie Cham GmbH unterbrechungsfrei die ortsansässige Bayerwald-Käserei GOLDSTEIG mit Dampf für eine nachhaltige Käseproduktion und über das zugehörige 14 km lange Wärmenetz unter anderem Betriebe, Behörden, Schulen, das Freibad und Privathäuser mit Heizwärme. Jährlich werden rund 100 Mio. kWh Wärme und bis zu 25 Mio. kWh Strom aus nachhaltiger Holzenergie aus Hackschnitzeln der Gegend über den Dampfturbinen-KWK-Prozess gewonnen.
Galerie
Weitere News
Projekt-News
Spatenstich für das Geothermieprojekt Gräfelfing – Wir sind dabei!
Am 19. September fiel bei strahlendem Sonnenschein der symbolische Startschuss für die Bohrplatzeinrichtung am Neurieder Weg – und wir freuen uns, als Planungspartner Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein.
Unser Betriebsausflug nach Saalbach-Hinterglemm: Ein Wochenende voller Abenteuer und Teamgeist
Was für ein Wochenende! Bei strahlendem Sonnenschein, warmen Temperaturen und einem traumhaften Bergpanorama haben rund 40 Kolleginnen und Kollegen gemeinsam drei unvergessliche Tage in Saalbach-Hinterglemm verbracht. Von gemütlichen Hüttenabenden bis zu sportlichen Action-Momenten war alles dabei.